Kulinarischer Adventskalender - mit Weihnachtsrezepten, Wissenswertes über Äpfel, Anis, Christstollen, Gewürznelke, Glühwein, Ingwer, Kardamom,  Koriander, Lebkuchen, Mandeln, Marzipan, Muskat, Oblaten, Orangen, Piment, Punsch, Safran, Spekulatius, Springerle, Vanille, Zimt, Zitronen zurück - Home  Garten Literatur - die Homepage für Hobbygärtner, Gärtner, Gartenfreunde, Gartenfreaks, Naturliebhaber und LiteraturfreundeHome | GartenLiteratur - Gartenbibliothek - Gartenbücher, BuchempfehlungenGartenbücher | Leselaube Texte: Sammlung von Gartengedichten, Gartenzitaten, Gartenaphorismen, Redensarten, Liedern und Märchen zu den Themen Garten, Pflanzen und Natur sowie Biografien von GartenmenschenTexte, Gedichte, Zitate / Gartenpersönlichkeiten | Pflanzenwelt - Gartenpflanzen, Duftpflanzen, Schattenpflanzen, RezeptePflanzen / Duft im Garten / Gartenküche | Gartenkalender, Bauernregeln, gärtnerisches Volksbrauchtum, Gedenktage, FeiertageGartenkalender
Sitemap | To our English guests: You can have a translation into English when you click here Pour nos visiteurs français: Vous obtiendrez une traduction en français en cliquant ici
zurück zum Adventskalender - Gartenliteratur-Adventskalender: Weihnachtsgedichte, Weihnachtslieder, Weihnachtsbrauchtum, Märchen, Spruch des Tages, Weihnachtsbücher, GeschenktippsAdventskalender Zauberpflanzen-Adventskalender: -  Märchen und Gedichte rund um  Weihnachtspflanzen für Kulinarischer Adventskalender: Weihnachtsküche - Weihnachtsrezepte - Weihnachtsbäckerei - Wissenswertes über Weihnachtsgewürze Garten- Rosenadventskalender - Rosengedichte, Rosenmärchen, weihnachtliche Rosenrezepte und Zeit-Adventskalender zum Thema Zeit Literaturfreunde Gartenkultur-Adventskalender Gartenlinksammlung mit vielen Linktipps


Weihnachten von A-Z - A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W XYZ

Punsch Jagertee Glögg das wärmende Wintergetränk aus Indien

- typisches Weihnachtsgetränk - Neunerlei - Radieschenfest

Wärmende Getränke haben in der Weihnachtszeit Hochsaion. In kühlen Regionen gehört heißer Punsch zu grimmigen Winterabenden wie der Tannenbaum zu Weihnachten. Die Österreicher nennen ihren Punsch Jagertee, die Finnen Glögg

Als Punsch wird - im Gegensatz zum Glühwein - ein alkoholisches Heißgetränk bezeichnet, das in der Grundvariante aus 5 Zutaten besteht: Arrak, Gewürze wie z. B. Anis oder Zimt, Zitronensaft, Zucker und Wasser oder Tee. Das Mischgetränk stammt ursprünglich aus Indien. Der Begriff Punsch wurde dem Hindi-Wort panc (panscha) entlehnt, welches fünf bedeutet und für die Anzahl der Grundzutaten steht.
Englische Seefahrer der East India Company brachten den Punch vermutlich in dem 17./18. Jahrhundert mit nach Europa. Nicht das, was heute in einer fertigen Flasche angeboten wird ...nein,der echte Punsch wird selbst "gepanscht". Das " Punschen" macht schon bei der Vorbereitung Laune, denn die Düfte und Gerüche streifen einem um die Nase und es erinnert ein wenig an Hexenküche oder Spelunkenatmosphäre... denn die zweite Bedeutung des Wortes "punch" ibedeutet m Englischen "Schlag" - ausgeführt mit einer aus allen fünf Fingern geballten Faust.

Die Alkoholkomponente Arrak, ein hochprozentiges Getränk aus Zuckerrohr oder Reis, dessen Aroma ähnlich würzig und intensiv ist wie das des Rums wird heute oft durch Rum, Weinbrand oder Wein ersetzt. Allerdings ist Arrak nicht in allen Spirituosengeschäften zu finden. "Rum muss, Zucker kann, Wasser braucht nicht", sagt ein alter Spruch. Auch die Teegrundlagen variieren: grüne Tees, Früchtetees , Rotbuschtee eignen sich ebenfalls hervorragend! Und nicht nur der ausgepreßte Saft der Zitrusfrüchte wird verwendet, wichtig fürs Aroma sind auch die Schalen. Entweder werden die Früchte spiralförmig abgeschält, oder sie werden in Scheiben samt Schale (aber ohne Kerne) in den Topf gegeben. Dabei sollte man immer darauf achten, nur Schalen von unbehandelten Früchten zu verwenden.

Heute ist sozusagen alles erlaubt, so lange es dem Gaumen schmeichelt und eine anregende und wärmende Wirkung hat

Wenn die Grundzutaten fehlen, sind es eigentlich keine Punsche mehr. Sie werden aber meist werden trotzdem so bezeichnet, wenn sie nur heiß und alkoholisch sind. Die Gewürze Anis und Zimt werden durch Ingwer, Kardamom, Nelken, und Muskat ergänzt oder ersetzt bzw. statt der Zitrone werden Orangen, Ananas oder Sternfrucht; beim Eierpunsch werden Eier zugesetzt. Zum Süßen eignet sich Rumkandis, brauner Kandis oder aromatisierte Kandissorten am besten.

Bei der Zubereitung ist es wichtig, daß das Getränk nur erhitzt wird und nicht anfängt zu kochen, damit das Aroma voll erhalten bleibt. Kochen darf er nie, weil sich dann der Alkohol verflüchtigt und nur ein wohlschmeckender heißer Fruchtsaft übrigbleibt. .
Gerade beim Punsch gibt es Riesenunterschiede in der Qualität. Beim Rotwein, Weißwein und Rum besteht, kann man viel falsch machen; man sollte auf eine gute Qualität achten, sonst beeinträchtig er das gesamte Punsch-Ergebnis und man bekommt vor allem sehr schnell Kopfweh. Das Kopfweh-Problem erklärt sich auch dadurch, daß der Körper den Alkohol so schnell aufnimmt, weil er warm getrunken wird.

Alkoholfreie Punsche werden (nicht nur für Kinder) werden z. B. aus Früchtetee, Orangensaft, Zimt und Nelken gemixt.

Eine sehr bekannte Variante des Punsch ist die Feuerzangenbowle. Der Name leitet sich von der Feuerzange her, die auf den Kessel gelegt wird und gelegentlich auch als "Krambambuli" bezeichnet wird. Große Bekanntheit erlangte der Punsch durch die Verfilmungen des Romans von Heinrich Spoerl: "Die Feuerzangenbowle", u. a. mit Heinz Rühmann in der Hauptrolle. "Jeder nor einen wenzigen Schlock!"

"Neunerlei" ist ein alter Weihnachtsbrauch, der in Bayern, im Erzgebirge und teilweise auch im Thüringer Vogtland und im Egerland am Heiligabend gepflegt wird. Neunerlei (mundartlich Neinerlaa) besteht aus neun Gerichten oder deren Bestandteilen, wobei diese stark variieren können. Sie haben alle eine Bedeutung: die Bratwurst: Sinnbild herzhafter Kraft - das Sauerkraut: Damit das Leben nicht versauert - die Linsen: Symbol für das Kleingeld - Klöße: stehen für das große Geld - Gans: bringt Glück - Kompott: Damit das Leben süß bleibt - Semmelmilch: Dadurch bleibt man gesund - Nüsse: Wer sie knackt, wird auch mit allen Problemen fertig - Pilze oder rote Rüben: Man bekommt rote Wangen vor Glück und Freude.

Radieschenfest - in Mexiko feiert man am 23. Dezember das so genannte "Radieschenfest". Es erinnert daran, daß die spanischen Kolonialherren Mitte des 18. Jahrhunderts diese in Mexiko eingeführt haben und sie zu einem wichtigen Nahrungsmittel geworden sind. Die unterschiedlichen Formen kartoffelgroßen Gemüses regten die Mexikaner an, daraus Krippenfiguren zu formen. Die schönsten Werke werden am 23. Dezember abends prämiert, bevor die "Nacht der Radieschen" mit einem großen Feuerwerk endet.

PunschrezpteWeihnachtsrezepte im Adventskalender - Grafik Copy graphicgarden-com





Sitemap Adventskalender
Zurück zum Adventskalender / zurück an den Anfang
Besuchen Sie auch:
Vom Zauber und Magie der Pflanzen - von Heilkräutern bis zu LiebespflanzenZauberpflanzen Empfehlenswerte Webseiten für GartenfreundeGartenlinksammlung Von ADR-Rosen bis Züchtung viel Interessantes und Wissenswertes rund um die Königin der BlumenWelt der Rosen Das Veilchen im Garten, in der Literatur, Musik, Kunst und FreizeitVeilchen-Homepage Galanthomanie - Schneeglöckchen-HomepageSchneeglöckchen-Homepage
© Text und Design: Maria Mail-Brandt / Impressum / Datenschutz
Garten Literatur - die Homepage für Hobbygärtner, Gärtner, Gartenfreunde, Gartenfreaks, Naturliebhaber und Literaturfreunde Gartenbücher Pflanzenporträts, Gartengedichte,  Gartenkalender, Gartenküche und mehr für Garten und Haus