Home | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Sie sind hier Gartenkalender: Bauernregeln Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Frühlings-Bauernregeln Sommer-Bauernregeln Herbst-Bauernregeln Winter-Bauernregeln Bauernregeln Bäume Bauernregeln Gartenarbeit Bauernregel Hundstage Bauernregeln Karfreitag Bauernregeln Nikolaustag Bauernregeln Ostern Bauernregeln Palmsonntag Bauernregeln Silvester Bauernregeln St. Martin Bauernregeln Unkraut Bauernregeln Valentinstag Bauernregeln Weihnachten Scherzhafte Bauernregeln Bauernregeln mit Pflanzen Buchtipps Bauernregeln Kalendermonate Kalendertage alphabetisch Weitere Kategorien: Blattwerk Gartenbücher Leselaube - Gedichte - Gartenpersönlichkeiten Pflanzen - Gartenküche Sitemap Home ![]() ![]() |
Pflanzen - Bauern - und Wetterregeln
Wetterregeln, Witterungsregeln, Bauernregeln, Bauernweisheiten, Jahresregeln, Tagesregeln, Weisheitsregeln, Tierregeln, Pflanzenregeln, ErnteregelnHält der Ackergauchheil [Anagallis arvensis] seine Blüten offen, darfst du auf schönes Wetter hoffen. * Wenn der Frauenmantel [Alchemilla] schwitzt, bald Regen uns im Nacken sitzt. * Schön Wetter künden die Anemonen, wenn sie ihre Blüten weit öffnen; schlechtes, wenn sie ihre Kronen geschlossen halten. Wenn die Silberdistel [Carlina acaulis, Wetterdistel] ihr Antlitz zeigt, zu Sonnenwetter der Sommertag neigt, doch verbirgt sie ihr Gesicht, das für Regenwetter spricht. Solange im Mai der Holunder nicht ausschlägt, ist noch Frost zu befürchten Wenn das Springkraut [Impatiens glandulifera] beginnt, seine Samen zu streuen, wird Frau Sonne gewiss uns morgen erfreuen. * Sind des Blauen Lattichs [Lactuca perennis] Blüten verschlossen, hoff´ auf Schönwetter unverdrossen; doch öffnen sich des Lattichs Blüten, musst du dich vor Nässe hüten. * Kannst du in die blauen Augen der Wegwarte [Cichorium intybus] schau'n, darfst du auf anhaltend Schönwetter bau'n. * Halten die Birken und Weiden das Wipfellaub lange, ist zeitiger Winter und gutes Frühjahr im Gange. Sitzen die Birnen fest am Stiel, bringt der Winter Kälte viel. Wenn des Storchschnabels [Geranium] Frucht sich wie der Uhrzeiger dreht, in der Nacht schlechtes Wetter vor uns steht; doch dreht sich die Frucht entgegengesetzt, kein Wölkchen den sternklaren Himmel verletzt. Der Sauerklee [Oxalis] als ein echter Wetterprophet, faltet die Blätter, wenn Regen vor uns steht. Wenn der Löwenzahn [Taraxacum officinale] seine schönen Blüten versteckt, sich mit Regenwolken bald der Himmel bedeckt. (Gilt ebenso für Gänseblümchen, Kamille, Ringelblume und Sonnenbräute). Wird das Obst sehr langsam reif, gibt's im Winter statt Eis nur Reif. |