Home | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Sie sind hier: Gartenkalender - Osterzeit Bauernregeln Ostern Österliche Ausflugsziele Osterbrunnen Ostereier Ostergedichte Osterhase Osterlieder Osterspiele Osterverse Aschermittwoch Palmsonntag Gründonnerstag Karfreitag Ostersamstag Ostersonntag Ostermontag Christusdorn Passionsblume Linktipps Ostern Weitere Kalendertage Kalendermonate Weitere Kategorien: Blattwerk Gartenbücher Leselaube - Gedichte - Gartenpersönlichkeiten Pflanzen - Duft im Garten - Gartenküche Sitemap Home ![]() ![]() |
Der Gattungsname Passiflora wird vom lateinischen passio (Leiden) und flos (Blume) abgeleitet. Europäische Missionare in Südamerika prägten den Namen, weil für sie die drei Narben die Nägel Christi am Kreuz darstellen, der Faden- oder Strahlenkranz die Dornenkrone, der gestielte Fruchtknoten den Kelch, die fünf Staubblätter die 5 Wundmale, die 11 Laubblätter die 11 Aposteln, die Ranken die Geißeln und die weiße Farbe die Unschuld des Erlösers. Und deshalb wird sie auch Leiden Christi oder Golgathablume genannt. Mehr über die Passionsblume Buchtipp: ![]() Linktipps Passionsblumen Besuchen Sie auch: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Garten- und Gartenreiseblog | Facebook | Twitter Copyright Text und Design: Maria Mail-Brandt | Impressum | Datenschutz URL: https://www.garten-literatur.de |