Home | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Sie sind hier: Pflanzen: Duftpflanzen für Balkon begehbare Duftpflanzen Blattdufter Blumenzwiebeln Clematis, duftende Dachbegrünung Duftgedichte Duftgehölze Dufthecken Duftjahr Duftindex Duftmode Duftnoten Heilende Düfte Kletterpflanzen Konservierung Nachtdufter Phlox Rhododendron, duftende Schädlingsbekämpfung mit Duftpflanzen für Steingärten Stinkgarten Wanderdufter Wasserpflanzen Links zum Thema Duft Bücher zum Duft Pflanzenthemen A-Z Weitere Kategorien: Blattwerk Gartenbücher Leselaube - Gedichte - Gartenpersönlichkeiten Gartenkalender Sitemap Home ![]() ![]() |
Niedere Dufthecken strukturieren den Garten oder die Leseecke im klassischen
Sinne zu Gartenzimmern, eine besonders in England favorisierte "Architektur". Als duftende Einfassungspflanze - nicht nur für mit nichtduftenden Rosen bepflanzte Rosenbeete! - eignen sich z. B.
Allium, der Schnittlauch, / Artemisia abrotanum (Eberraute, wobei Artemisia abrotanum var. maritima bezeichnenderweise "Colastrauch" genannt wird). Buchsbaum - Blatt riecht etwas Helichrysum italicum, das Currykraut oder Italienische Strohblume - nach einem Regen duften die Blätter angenehm nach Curry. Sorte Dwarf bis 40 cm. Hyssopus officinalis (Ysop), der als Küchenkraut herb würzig im Geschmack, die Verdauung fördert. Iberis umbellata (aus Samen ziehen) - verströmt manchmal einen süßlichen Duft. Ligustrum vulgare, Rainweide siehe Mondscheinpflanze Mentha mit vielen Duftnoten der verschiedenen Arten und Sorten Nepeta (Katzenminze), wobei die Sorte 'Walkers Low' ohne Rückschnitt nachblüht und standfester ist als die "normale" Katzenminze. Santolina chamaecyparissus (Heiligenkraut) Graues Heiligenkraut, silberblättriges Heiligenkraut, stark duftend, auch als Würzkraut bekannt. Mal eine silberne Heckenpflanze... die gelben Blüten (Juni bis August) entferne ich für diesen Verwendungszweck. Leichter Winterschutz empfehlenswert. Teucrium x lucidrys (Immergrüner Gamander) mit angenehm aromatischem Duft. purpurfarbenen Blüten werden gerne von Hummeln besucht. Der Immergrüne Gamander lässt sich gut schneiden (dann blüht er nicht) und eignet sich deshalb sehr gut - wie Buxbaum - als kleine Hecke verwenden. Thymus (Thymian) ist ebenfalls eine Alternative als Einfassungspflanze. Linktipps: Buchtipps zum Thema Hecken Webtipps Gehölze Besuchen Sie auch: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Garten- und Gartenreiseblog | Facebook | Twitter Copyright Text und Design: Maria Mail-Brandt | Impressum | Datenschutz URL: https://www.garten-literatur.de |