Garten Literatur - die Homepage für Hobbygärtner, Gärtner, Gartenfreunde, Gartenfreaks, Naturliebhaber und Literaturfreunde
Home |  Blattwerk - Gartenbibliothek - GartenbücherGartenbücher | Sammlung von Gartengedichten, Gartenzitaten, Gartenaphorismen, Redensarten, Liedern und MärchenTexte, Gedichte, Zitate / Gartenpersönlichkeiten | PflanzenweltPflanzen / Duft im Garten / Gartenküche | GartenkalenderGartenkalender | Sitemap...|...Impressum...|... DatenschutzTo our English guests: You can have a translation into English when you click here Pour nos visiteurs français: Vous obtiendrez une traduction en français en cliquant ici
GartenLiteratur - Gartenbibliothek - GartenbücherGartenbücher "Grünes Blattwerk" - Bücher für Garten-, Pflanzen- und Naturfreunde
Verlinkte (unterstrichene) Titel = Bestellmöglichkeit

Bücher über Offene Pforten Blick über den Zaun, Grüne Privatparadiese entdecken, in Nachbars Gärten schauen Buchtipps Eichler Über Zäune schauen

siehe auch Gärten Deutschland allgemein

  • Barth, Ursula / Nik Barlo jr. Ein Garten zum Wohnen: Flanieren, genießen, arrangieren 96 S. m. 100 farb.Abb. DVA 2011
    Dieser Band aus der Reihe "Das Gartenporträt" zeigt den Garten Helmert im hessischen Hoheneiche. Vor einigen Jahren war ich mit einigen Mitgliedern meines Gartenliteratur-Forums anläßlich eines Forumsmittreffens dort und wir waren fasziniert von diesem gärtnerische Kleinod. Gut erinnere ich mich an den toten Apfelbaum, der nicht entfernt wurde, sondern sich in ein höchst lebendiges Rankengebirge aus Rose und Geißblatt verwandelt hat, an die so toll arrangierte "Sammlerecke"! Interessant die Veränderungen (oder habe ich ein schlechtes Gedächtnis?) seitdem zu sehen; so ist dieses Buch eine schöne Erinnerung an den Besuch. Vor 20 Jahren hat das Ehepaar beschlossen, sich auf dem ererbten Grund der Großeltern niederzulassen und den Ruhestand zu genießen. Ruhestand? Jetzt fing die Arbeit erst an - aus dem gar nicht gartenmäßigen Grundstück einen Garten gestalten hat viel Zeit und Arbeit gekostet! Heute ist es ein minuziös geplanter 6000 qm großer Landschaftsgarten, der vor allem vom gekonnten Umgang mit den Pflanzen - und Farben! - lebt. Verwunschen, mit vielen individuellen Sitzplätzen für Schattensuchende oder Sonnenliebende, lässt sich dieses besondere Gartenparadies aus immer wieder neuen Perspektiven erleben. Da gibt es einen Bauerngarten, einen Rosengarten (vor allem mit seltenen historischen Sorten), eine Obstwiese (nein, keine gewöhnliche), wunderschöne Sichtachsen und vieles mehr. Zusammen mit dem historischen Fachwerkhaus ein einladendes Ensemble, das die individuelle Handschrift seiner Besitzer zeigt: von den zahlreichen Sammlerstücken, die nach ausgedehnten Flohmarktjagden ihren Weg in den Garten gefunden haben, bis hin zu einem Gartenhaus, das aus alten Baustoffen selbst konstruiert wurde. Alles aber wirkt, als sei es schon immer so gewesen und lädt zum Flanieren ein, um das wunderschön Arrangierte und Gepflanzte zu genießen. Neugierige Gartenfreunde führen die Eheleute - nach Voranmeldung - übrigens gern durch den Garten! Imposante Fotos und informative Texte machen den faszinierenden Garten erlebbar und regen zum Nachahmen der Ideen im eigenen Garten an.


  • Birne, Anja / Ursel Borstell Blühendes Westfalen 160 S. m. zahlr. Fotos Mercator 2008
    Der prachtvoll gestaltete Bildband (Fotos von Ursel Borstell) von Anja Birne (gelernte Gärtnerin, Reisebegleiterin auf Gartenreisen, Referentin und Gartenplanerin, seit 2008 Redakteurin für das Ressort "Garten" beim Magazin "Landlust" in Münster) setzt die erfolgreiche großformatige Buchreihe der "Blühenden Paradiese" im Mercator-Verlag fort und erweitert den Raum, weiter nach Osten – mitten hinein ins schöne Westfalen. 24 der schönsten Gärten in der westfälischen Region, eingebettet in die Hügelketten des Teutoburger Landes und des Wiehen- und Eggegebirges sowie entlang der alten Handelstraße Hellweg rund um die einstigen Hansestädte Soest, Lippstadt und Geseke werden diesmal in Text und Bild vorgestellt. Auch hier ist das Spektrum groß - bei romantisch verträumten, formal-edlen oder in die Landschaft gebetteten Gärten, Sammlergärten, Floristikwerkstätten, Rosen- und Staudengärten und klassischen Bauerngärten darf der Leser "über den Zaun" schauen und die Tipps und Tricks der Hausbesitzer lesen. Außerdem werden rechts und links des Weges interessante Museen, gemütliche Cafés, Hotels, schöne Parks und weitere besondere Gärten aufgeführt. Eine unwiderstehliche Einladung zur Gartenreise durch das blühende Westfalen! Ausgezeichnet mit dem Deutschen Gartenbuchpreis 2009 als bester Bildband.


  • Boer, Maike de Gärten im Teufelsmoor 160 S. Culturcon Medien 2011
    Das Teufelsmoor liegt im Umland von Bremen. 2006 rief die Autorin die Aktion (Offene Pforte) "Gärten im Kulturland Teufelsmoor" ins Leben. In ihrem Buch stellt sie 23 Gärten textlich und mit Fotos vor, teilweise ergänzt mit Rezepten der Gartenbesitzer. Leider fehlt ein Adressenverzeichnis, denn man kann die Gärten ja besuchen - hier die Webadresse zur Aktion.


  • Dirksen, Jens / Ellen Sarrazin / Ursel Borstell Blühendes Ruhrgebiet: Gärten öffnen ihre Pforten m. zahlr. Farbfotos 176 S. Wohlfarth 2010
    Als "Kulturhaupstadt 2010" ist das Ruhrgebiet im Moment in aller Munde. "Blühendes Ruhrgebiet" zeigt, dass das Revier mehr zu bieten hat, als man allgemein vermutet Früher gab es ja im "Ruhrpott" nur zwei Arten von Garten: die Obst- und Gemüseparzelle und den großen Landschaftsgarten. Aber im Laufe des Strukturwandels veränderte sich die Gartenkultur den Ruhrgebietes grundlegend, und Gartengestaltung wurde "in". Heute kann der Leser - z. B. in diesem wunderschönen Bildband - zwischen Duisburg und Dortmund auf eine Reise voller Überraschungen und Schönheiten gehen - durch Gehölz- und Rosengärten, naturnah gestaltete Flora, mustergültige Staudenparadiese und englisch inspirierte Privatgärten sowie moderne Gärten. 25 Gärten (z. B. Gärtnerei u. Garten Diamant in Duisburg, Grugapark in Essen, Park der Villa Hügel, Westfalenpark und Deutsches Rosarium in Dortmund und viele Privatgärten wie der Garten Adelt in Hattingen), die man alle auch besichtigen kann (auf einer Karte alle verortet), stellen Fotografin und Textautoren vor. Allen Gartenbeschreibungen folgen jeweils die genaue Anschrift, eine Anfahrtsbeschreibung, die Öffnungszeiten und Informationen über Sehenswertes in der Nähe. Zahlreiche Zitate namhafter Persönlichkeiten zum Thema Garten runden das Buch ab, das mal wieder zur Inspiration für den eigenen Garten beiträgt und Lust macht, die Gärten in natura zu besuchen.


  • Duthweiler, Swantje /Peter Gauditz Die Offene Pforte. Gärten in und um Hannover 152 S. m. 61 Farbfotos, 52 Zeichn. Fotos von Peter Gauditz. Ulmer Stuttgart 2002
    Anlaß für dieses Buch war zwar die Expo 2000 in Hannover, doch wird es auch darüber hinaus noch aktuell sein, denn es gewährt Einblick in 51 private Gärten, vom kleinen Reihenhausgarten bis zu Parks alter Landgüter, die alle ideenreich und mit gärtnerischer Leidenschaft gestaltet sind und die zumindest einmal im Jahr ihren Garten zur Besichtigung öffnen. Das Einführungskapitel berichtet übr die Entstehung der Aktion "Offene Pforte", die ja in England ihr Vorbild hat. Da wir schon viele dieser Gärten im Laufe der Jahre kennengelernt haben, ist dieses Buch für uns zudem ein tolle Erinnerung. ("weißt du noch, da standen wir und haben fast dasselbe Foto gemacht"...) - jeder beschriebene Garten ist mit einem Plan skizziert und mit Fotos dokumentiert. Und falls Hannover zu weit für einen Tagesausflug ist, planen Sie doch einmal einen Wochenendurlaub zur richtigen Zeit dorthin - es lohnt sich!


  • Eberwein, Eva / Ferdinand Graf von Luckner Besprechung hier: Der Garten von Hermann Hesse


  • Eichler, Marita Über Zäune schauen 2: Geöffnete Gärten im Herzen Niedersachsens 160 S. m. ca. 700 Farbfots 2. Auflage Selbstverlag 2017
    Seit 2001 organisiert Marita Eichler, selbst Gartenbesitzerin und Sammlerin von Schneeglöckchen und Leberblümchen, ehrenamtlich die Aktion „Über Zäune schauen“ (offene Pforte) im Raum Soltau-Fallingbostel und Umfeld. Die teilnehmenden Privatgärtner(innen) öffnen an bestimmten Tagen ihre Pforten für andere Gartenliebhaber. 2007 erschien der erste Band; hier der aktualisierte, denn einige Gärten öffnen nicht mehr, neue sind hinzugekommen. 64 Gärten (von denen nur 24 auch im ersten Band waren) mit Darstellung und Geschichte ihre Menschen stehen wieder im Mittelpunkt, außerdem gibt es jetzt 11 Seiten mit Pflanzenportraits. Lesen Sie von der Motivation, durch die sie zu Gartenenthusiasten wurden. Lassen Sie sich von der Kreativität und Vielseitigkeit überraschen und inspirieren. Alle Gartenfotos sind neu - aufgenommen in ihrer natürlichen Umgebung gemacht Ein wunderschöner Schauband, der einlädt, die Gärten einmal selbst zu besuchen. Im Vorwort weist sie entschuldigend auf das Fehlen der Pflanzennamen hin "ich bin nämlich weder Botanikerin noch ich beruflich im Garten zu tun". Webseite der Autorin / Fotos vom Besuch bei der Autorin.


  • FLORA-Gartenführer 324 private und 136 öffentliche Gärten öffnen ihre Pforten 400 S. Ulmer Stuttgart 2003
    Nach Postleitzahlen geordnet bietet dieser "Reiseführer" in der zweiten Auflage eine Sammlung von 324 (also fast doppelt soviele wie in der 1.) in Deutschland, Österreich, Schweiz und Luxemburg zugänglichen privaten Gärten ergänzt durch 136 Botanische Gärten (vorher 99) und Adressen zum Anfordern weiterer, regional organisierter offener Gartenpforten. Mit 100 Planskizzen der vorgestellten Gärten (Größe, Alter, Einordnung in einen Gartentyp oder -stil, Entwurf, Pflege, Besonderheiten des Gartens, Öffnungszeiten, Wegbeschreibung, Besucherservice und Reisetips in der Region) und 200 Fotos ist es weit mehr als eine Adressensammlung; es bietet auch Einblick in die private Gartengestaltung und bekommt durch die Originalabbildungen und Privatfotos sowie den oft sehr ausführlichen, persönlichen Beschreibungen der Gartenbesitzer einen individuellen Charme. Teilweise überschneiden sich die Adressen natürlich mit denen im Buch von Clark. Die botanischen Gärten sind im Gegensatz dazu leider sehr knapp beschrieben. (Die Aussage: " 8000 kultivierte Pflanzen" finde ich wenig aussagekräftig). Der kleine "Gartenknigge" für Besucher hilft mit den humorvollen Zeichnungen Enttäuschungen der Besitzer, die ihren Garten zur Verfügung stellen, vorzubeugen. "Was mir fehlt, ist ein alphabetisches Register der Ortsnamen" schrieb ich bei der 1. Auflage, doch dieser Wunsch ist nicht erfüllt worden. Wird wohl nicht mehr aktualisiert...


  • Frank, Susanne / Friederike Schwarz Die Blühinsel zwischen Ackerland und Deisterrand 132 S. m. 300 Farbf. Klampen 2013
    Der Garten Dorn in Springe nimmt an der Aktion Offene Pforte in Springe teil und wurde schon im Buch "Offene Pforten" in Niedersachsen' unter dem Titel "Ein Garten zwischen Feld und Wald" kurz vorgestellt. Die Gartenbesitzerin wünscht sich "oft zehn Hände" für ihr ein halbes Hektar großes Land, das vom Gehölz-, Rosen-, Staudengarten bis zu Obst- und Gemüseflächen das breite Spektrum der Gartenstile zeigt. Ein Jahr lang hielt die Fotografin Susanne Frank ihre Eindrücke mit Kamera, Notizbuch und Bleistift fest. So entstand dieses Fototagebuch vom Februar bis November, das sowohl von Erfolgen als auch Niederlagen berichtet und Begegnungen mit Menschen und Tieren schildert. Beeindruckend ist der Band vor allem durch die Fotografien, die auch immer wieder die Gartenbesitzerin zeigen und das "etwas andere" Layout (ohne Rand). Man bekommt beim Lesen Anregungen für den eigenen Garten sowie Lust, den Garten selbst zu besuchen.


  • Frevert, Sylvia / Karin Goldbach Gärten in Lippe Ein Streifzug durch private Gartenparadiese hrsg.v . Lippischen Heimatbund 144 S. m. zahlr. Farbfotos Mitzkat 2009
    Die Autorinnen besuchten und fotografierten 30 private Gärten von Bad Salzuflen bis Schieder-Schwalenberg z. B. in Detmold, Lemgo, Oberlinghausen und Lage. Es ging nicht darum, "gestylte" Gärten vorzustellen, sondern man wollte die Vielseitigkeit der Gärten im Lipper Land aufzeigen und von Gartenbesitzern erzählen, denen der Garten Lebensinhalt und Selbstverwirklichung bedeutet, schreibt der Geschäftsführer des Lippischen Heimatbundes in seinem Vorwort. Da findet sich ein alter, gewachsener Garten mit Rhododendron-Tunnel und Buchsformschnitten, ein Raritätengarten mit Stauden und altem Baumbestand, ein Stadtgarten mit vielen Strauchrosen und liebevoll angelegten Sitzplätzen oder jener auf mehreren Ebenen mit zahlreichen Raritäten, ein Mini-Stadtgarten direkt an der Stadtmauer, verschieden gestaltete große oder kleine Bauerngärten, ein Garten mit großem Schwimmteich, Staudenbeeten und Tieren, die Gärten eines Iris-Züchters, eines Lilienzüchters und der eines Sempervivum-und Kakteensammlers, eine Arche Noah für alte Nutzpflanzen, der Garten einer Malerin, einer Floristin. Fast alle sind im Rahmen der Offenen Gartenpforte zugänglich und bisher nicht in anderen Büchern erwähnt. Jeder Garten wird mit mindestens sieben schönen, teilweise auch mehr Fotos von Karin Goldbach (deren Homepage ich schon seit Jahren begeistert verfolge) illustriert, sodaß man wirklich einen guten Eindruck bekommt. Es sind sowohl Gartenansichten als auch Fotos der Pflanzen und ihrer Blüten, der tierischen Gartenbewohner, der Dekorationen oder eingegliederten Kunstwerke. Sylvia Frevert, freie Journalistin und Buchautorin mit dem Spezialgebiet Tiere und Natur bringt n in ihren einfühlsamen Texten die Begeisterung der Gartenbesitzer gut rüber. Im Anhang vervollständigt ein Adressenvererzichnis und eine Übersichtskarte den Bildband, der Gartenliebhabern viele Anregungen zur Gartengestaltung bietet und sie einlädt, die Gärten selbst zu besuchen.


  • Gerberding, Kirsten Fürstenberg - Der Garten meiner Eltern Farbe und Perspektive 224 S. m. 25 SW- u. 226 Farbf. Schnell & Steiner 2011
    Mit einfühlsamen Fotografien wird dem Leser Einblick gewährt in ein Gartenparadies des Stifungsguts in Fürstenberg, geschaffen von Adelheid und Jürgen Behmann. Es ist dreimal im Jahr im Rahmen der Offenen Pforte zugänglich für Besucher.


  • Gröne, Hermann Ein faszinierender Stauden- und Gräsergarten – artenreich, naturnah, pflegeleicht 96 S.m. ca. 120 Farbf. DVA 2013
    Seit vielen Jahren kenne ich den gelernten Baumschuler, Gartenplaner, Gartenreiseveranstalter und Fotograf Hermann Gröne aus Nettetal persönlich und seinen ca. 2.000 qm großen Privatgarten virtuell durch seine Aktivitäten im Internet. Sein Buch ist in der DVA-Reihe "Das Gartenporträt" erschienen und wie immer dort gibt es vorne eine Gartenplanzeichnung, die schon einmal einen Überblick bietet. Nach einer kurzen Schilderung der gut 20jährigen Geschichte des Gartens beschreibt er in knappen Worten, mit vielen anschaulichen eigenen (!) Fotos illustriert die Pflanzungen, die viele Pflanzenraritäten aufweisen. Aufgeteilt hat Gröne seinen Bericht in die Kapitel: Auf freier Fläche – Sonnig und trocken / Auf freier Fläche – Sonnig und frisch / Klassische Staudenbeete – Farben Ton in Ton abgestimmt / Im Halbschatten - Von Akelei bis Wiesenraute / Im Schatten - Von Frühlingswundern und Blattschmuckhelden und schließlich: Bäume und Sträucher im Staudengarten - Von kleinen und grossen Gehölzschönheiten. Man merkt, daß ihm die Beachtung der Lebensbereiche von Pflanzen (die einen Garten pflegeleichter macht) wie auch die farbliche Abstimmung ("Rote Blätter - Rote Blüten"/ "Samt und Silber") wichtig sind. Nach Karl Foerster`s Motto "Es wird durchgeblüht" hat er außerdem dafür gesorgt, daß der Garten zu jeder Jahreszeit etwas bietet. Mit einem Kiesgarten oder Gras- und Wildstaudenpflanzungen folgt er modernen Entwicklungen des "New German Style". Was mir als Rosenliebhaberin auffiel: ein Garten ohne Rosen? Aber das ist Geschmackssache. Gartenpraktische Tipps dazu findet man selten; die findet man eher in Grönes Buch mit Herrn Kaiser: Immerblühende Beete. Natürlich schöne Pflanzideen zum Nachmachen. Und bis auf die Stelle im Anfang, wo er sich als 12jährigen Jungen schildert, der begierig auf das Grundstück geschaut hat, daß ihm jetzt gehört, erfährt man zudem wenig Persönliches. Ein weiterer Band der Reihe, in dem GärtnerInnen (hier: mit Vorkenntnissen), auch mit kleineren Gärten, Bepflanzungsanregungen und Gestaltungsmöglichkeiten finden und der zum Besuch im Rahmen der offenen Pforte verführt! Webseite des Autors.


  • Grothe, Bärbel / Ursel Borstell Ein Landhausgarten für Genießer: Entspannen, ernten, experimentieren 96 S. DVA 2010
    Der DVA-Verlag startet eine neue Buchreihe: "Das Gartenporträt", die jeweils einen einzigen Privatgarten vorstellt und von der man hoffen kann, das noch einige Bände folgen. Der hier vorgestellte Landhausgarten (zu besuchen im Rahmen der offenen Pforte und schon vorgestellt im Band "Blühendes Westfalen") umgibt ein liebevoll renoviertes Bauernhaus in Ostwestfalen. Im Mittelpunkt schuf der Besitzer Klaus Wagenhuber, dessen Gartenvorbild Christopher Lloyd mit seinem Garten "Great Dixter" ist, deshalb einen klassischen Bauerngarten. Dazu gehören Buchsbaumeinfassungen, ein Wegekreuz und üppig in Mischkultur angepflanzte, aus Großmutters Zeiten alte robuste, aber auch neue resistente Gemüse-, Obst- und Blumensorten. An den Wänden wächst Spalierobst, der große Naturgarten bietet eine sehenswerte Wildschutzhecke. Eine Streuobstwiese sowie ein großes Areal für die Haltung von alten, vom Aussterben bedrohten Haustierrassen gehören ebenfalls dazu. Mit einem umfangreichen Sortiment an mediterranen Kübelpflanzen, dem Kräuterregal und einer englischen Rabatte ist es eine bemerkenswerte Mischung eines Bauerngartens mit südländischem und englischen Flair, die Bärbel Grothe textlich und Ursel Borstell fotografisch (mit Vorher- und Nachher-Fotos) vorstellen. Der Bildband bietet Inspiration für die eigene Gestaltung und verleitet zum Besuch des Gartens!


  • Hamann, Cordula Gärten in Ostfriesland 152 S. m. 160 Farbf. Edition Temmen 2011
    Zwischen Wittmund, Aurich, Emden und Norden liegen ungewöhnliche und vielfältige Gärten, vielfach in weiten Teilen Deutschlands unbekannte Zeugnisse ostfriesischer Gartenkultur, die dem Besucher mit verwunschenen Plätzen und prachtvollen Blüten Interessantes und Überraschendes in Sachen Pflanzen- und Gartenkunst bieten. Die erfahrene Landschaftsgestalterin Cordula Hamann stellt die Gärten z. B. die Parkanlage der Osterburg - ein "Lost Garden", den englischen Landschaftspark von Schloss Lütetsburg, der heute in einen zauberhaften Garten verwandelte emalige Gefängnishof der Burg Berum und viele mehr sowie deren Besitzer einfühlsam und sachkundig vor. Das mit Lesebändchen ausgestattete Buch bietet Anregungen zur Gartengestaltung und verleitet vor allem dazu, die Gärten, die alle an bestimmten Terminen zu besichtigen sind, selbst zu besuchen. Dabei hilft die vorangestellte Karte. Mit beeindruckenden, detailfreudigen Fotos der Autorin bzw. von Ulrich Groß und ausführlichen Pflanzenbeschreibungen!
  • w. o. Besprechung hier: Die schönsten Gärtnereien: Entdecken, stöbern, genießen


  • Hasselhorst, Christa /Ursel Borstell Ein Garten für alle Jahreszeiten: Kunstvoll, inspirierend, überraschend 96 S. DVA 2010
    Hier im zweiten Buch der neuen Reihe: "Gartenporträts" (siehe Landhausgarten für Genießer) wird wieder ein einzelner Privatgarten vorgestellt - diesmal der Garten von Barbara Jamin-Sassmannshausen im Osnabrücker Land, der schon in "Gärtnerinnen: Von der Leidenschaft mit Pflanzen zu gestalten" vorgestellt wurde und den sie alle zwei Jahre im Rahmen der offenen Pforte für Besucher öffnet. Er ist so kreativ mit außergewöhnlichen Ideen in einem eigenen Stilmix angelegt, daß er zu allen Jahreszeiten wunderschön ist und den Charakter der Künstlerin wiederspiegelt. Vorbild waren für sie holländische Gärten, vor allem in der Provinz Zeeland. Wie der Titel schon sagt, ist der Bildband eingeteilt in die vier Jahreszeiten, wobei es jeweils thematische Schwerpunkte gibt. So findet man wertvolle Tipps zum Beschneiden von Buchsbaum, Bäumen und Hecken, Ideen zur Einbringung von Kunstobjekten, zur künstlerischen Gestaltung mit Weide (Barbara hat sich als Weidenkünstlerin einen Namen gemacht und wird auch "Die Weidenfrau" genannt) und zur Inszenierung von Refugien, Sitzplätzen. "Von der Schönheit des Vergehens" weist auf herbstliche Schönheiten hin, "Erlesene Pflanzen" sind z. B. nicht unbedingt seltene Pflanzenraritäten, sondern Pflanzen, die in die Region und zum rauhen Klima passen, vor allem Nutzpflanzen und Kräuter - z. B. Baumspinat, Wiesenknopf und Akelei. Viele Ideen für die eigene Gartengestaltung, schöne Fotos! Webseite der Autorin


  • Hofmeister, Kathrin / Christa Brand Ein ländlicher Garten voller Kostbarkeiten: idyllisch, kunstvoll, leidenschaftlich 96 S. DVA 2015
    Dieser Band aus der Reihe "Gartenporträt" beschreibt die eindrucksvollen Höllberg Gärten von Dr. Werner und Johanna Müller bei Kammlach im Unterallgäu.


  • Karge, Wolf / Jörn Lehmann Gartenrouten in Mecklenburg-Vorpommern 160 S. m. 156 Farbf. Hinstorff 2010
    Die Residenzen in Schwerin, Ludwigslust und Neustrelitz, die Parks in Putbus und Bothmer, Lennés Werk in Basedow - viele Anlagen im nordöstlichen Bundesland von der Müritz bis zur Ostsee zählen zum Kanon bedeutender Gartenkunst in Mitteleuropa. Doch Mecklenburg-Vorpommern bietet noch viele weitere Schätze. Schlossparks, jene der großen Güter, Gärten an Klöstern, Kirchen, Pfarrhäusern, kleine, aber anspruchsvolle Schöpfungen von Privatleuten wie der Garten Marihn mit seiner grandiosen Rosenzucht, der Landschaftspark Karlsburg, der Gutspark Pansevitz auf Rügen, der Klostergarten Dargun oder der des Künstlers Otto Niemeyer-Holstein auf Usedom. Anlagen, die häufig Teil der von Horst Forytta, dem Schlossherrn in Marihn gegründeten "Gartenroute Mecklenburg-Vorpommern" sind, eines Zusammenschlusses von Gartenbesitzern, die ihre Kreationen der Öffentlichkeit zugänglich machen. Wolf Karge schildert nach einer Einführung in die Gartengeschichte der Region mit kurzen Texten aufgeteilt in drei Gartenrouten (Vom nördlichen Vorpommerns ins östliche Meckelnburg, vom mittleren ins westliche Mecklenburg und vom südlichen Mecklenburg ins südliche Vorpommern, jeweils mit Karte) insgesamt 45 Gärten. Das Nachwort schrieb Prof. Dr. Christian Antz, der Vorsitzende des Gartennetzes Deutschland. Wenn auch einige Fotos von Jörn Lehmann, offizieller Fotograf der BUGA 2009 in Schwerin, undeutlich sind (oder ist das gewollt?; auf den Fotos vom Rosengarten der Schloßgärtnerei Lützow ist lediglich eine Rose auf einem Auto zu sehen) macht der Band trotzdem Lust auf einen Besuch der hier erstmals in einem Buch wichtigsten Gärten und Gartenanlagen Mecklenburg-Vorpommerns.


  • Kipp, Oliver Besprechung hier: Die schönsten privaten Gärten: Persönliche Gartenparadiese - für Sie entdeckt!


  • Klaffke-Lobsien, Gesa / Kaspar Klaffke / Jutta Alms Besprechung hier: GartenLeben in der Alten Gärtnerei


  • Kluth, Silke / Gary Rogers Traumhafte Privatgärten in Deutschland. Eine Bildreise zu den Offenen Gartenpforten 115 S. m. 205 Farbfotos und 1 Übersichtskarte Blv München 2007
    Dieser Text-Bildband wandelt direkt auf den Spuren der Aktion "Offene Gärten"; es präsentiert 33 private Paradiese quer durch Deutschland - vom Norden zum Süden, vom Osten nach Westen. In einigen Regionen sind sehr viele Gärten zu finden, in anderen gar keine; doch es mußte natürlich eine Auswahl getroffen werden... Eine Karte zeigt, wo die Gärten zu finden sind, denn alle Gärten nehmen teil an der Offenen Gartenpforte. "Die Gärten sind so unterschiedlich wie die Menschen und ihre Gestaltungsphilosophie. Alles ist möglich und richtig, alles hat seinen Reiz. Eine befreiende Erkenntnis" schreibt Silke Kluth in ihrer Einleitung. Auf jeweils zwei bis drei Doppelseiten stellt sie die Gärten mit informativen Texten vor und lässt die Besitzer zu Wort kommen, die ihren Anlagen stets einen ganz eigenen, persönlich geprägten Charakter verliehen haben. Jedes Porträt wird ergänzt um Informationen zu Adresse, Lage, Größe, Alter des Gartens sowie den Öffnungsterminen. Gary Rogers wunderschöne Fotos (für jeden Garten 3-7) fangen die Schönheit und das Besondere eines jeden Gartens gekonnt ein. Ein Buch zum Schwelgen, aber auch zum Nachgärtnern, eines, das Lust macht, sich auf den Weg zu machen und diese - und andere Gärten - der Offenen Gartenpforte zu besuchen.
    Das für seine kunstvollen Gärten bekannte fränkische Schloss Dennenlohe zeichnete diesen Band im Rahmen der Vergabe des „Deutschen Gartenbuchpreises 2007“ zum besten Bildband aus.
  • w. o. Neue traumhafte Privatgärten in Deutschland: Eine weitere Bildreise zu den Offenen Gartenpforten 160 S. m. zahlr. Farbfotos Blv 2009
    "Doch es mußte natürlich eine Auswahl getroffen werden... " schrieb ich beim ersten Buch des Autorenteams. Jetzt sind es noch einmal 35 Gärten - u. a. der Nolde-Garten, Lammerting-Garten, die von Gartenevents bekannten Schloßparks Stockseehof und Dennenlohe, die Staudengärtnerei Bornhöved Staudengärtnerei Bornhöved und viele Privatgärten aus ganz Deutschland, die sie vorstellen. Auch sie nehmen alle an der Aktion Offene Gartenpforte teil. Ob nach den Prinzipien des Feng Shui, von den Pilcher-Romanen oder vom Potager in Villandry inspiriert - jedes vorgestellte Projekt ist entdeckenswert - sowohl im Buch, als auch bei einem persönlichen Besuch. Die kurzen, einfühlsamen und amüsant zu lesenden Texte über die Besitzer dieser kleinen wie großen Paradiese und die Objekte ihrer Leidenschaft ergänzen die groß- und kleinformatigen wunderschönen Fotos von Gary Rogers wieder auf ideale Weise. Und Info-Kästen am Ende eines jeden Porträts informieren über die Lage, die Größe des Gartens und die Öffnungszeiten. Außerdem sind sowohl am Anfang als auch am Ende auf einer Deutschlandkarte die Standorte der beschriebenen Gärten eingezeichnet. Wieder ein Buch zum Schwelgen, aber auch zum Nachgärtnern, vor allem eines, das Lust macht, sich auf den Weg zu machen und die Gärten zu besuchen.


  • Kolberg, Melitta (Hrsg.) Offene Pforten Niedersachsen 342 S. m. ca. 600 Farbf. Selbstverlag 2012
    Nach englischem Vorbild wurde 1991 in Hannover die erste "Offene Pforte" in Niedersachsen gegründet. Ohne zentrale Steuerung sind im Laufe der Jahre dort etwa 35 Veranstaltungsreihen "Offene Pforten", "Tage des offenen Gartens", "In Nachbar`s Garten" usw. entstanden. Hier werden 250 der angeschlossenen Gärten jeweils mit 1 Seite Text und 2-3 Fotos vorgestellt. Die Fotografin und Herausgeberin Melitta Kolbeck hat unterteilt in die Regionen Ostfriesland, Emsland, Oldenburg, Osnabrücker Land, Elbe-Weser Dreieck, Mittelweer, Lüneburger Heide, Wendland, Hannover, Braunschweiger Land und Weserbergland. Die Fotos stammen meist von den Gartenbesitzern und sind deshalb von unterschiedlicher Qualität. Es sind keine Öffnungszeiten angegeben, dafür der Hinweis auf die jeweiligen Veranstalter /Organisatoren, die im Anhang aufgelistet sind. Im Anhang finden sich auch Hinweise auf Gärtnereien, Baumschulen, Gartenmärkte in Niedersachsen sowie zum Abschluß en alphabetisches Gartenverzeichnis. Der handliche, sehr preiswerte Bildband macht Lust, die Gärten zu besuchen, kann als Planungshilfe dienen oder als Erinnerung an besuchte Gärten!


  • Kreiselmeyer, Hella / Ulrike Heffinger Gärten ohne Grenzen 208 S. Gollenstein 2004
    Ella Kreiselmeyer (Schöpferin des Projektes „Gärten ohne Grenzen“) und Ulrike Heffinger (Abteilungsleiterin für Gartenkultur bei der CEB in Merzig, unter deren Dach das Projekt angesiedelt ist) porträtieren die zwölf bisher im Saarland, in Lothringen und Luxemburg fertig gestellten unterschiedlichen Gartenprojekte, deren Eigenart und Wandel im Laufe der Jahreszeiten die beeindruckenden Fotografien von Winfried Götzinger porträtieren. Darunter findet man einen nach englischem Vorbild angelegten Staudengarten, ein Barockgartenparterre, einen Kräutergärten, einen römischen Garten, einen Garten des Friedens - die Formenvielfalt spiegelt den Formenreichtum wieder. Den Lyriker Johannes Kühn hat der Zauber der Gärten im Dreiländereck zu Gedichten angeregt, die hier erstmals (jeweils nach Vorstellung der Gärten) veröffentlicht sind Im Anhang Infos zu den Gärten (Größe, Bauzeit, Öffnungeszeiten, Adressen (aber leider keine Anfahrtsbeschreibung).


  • Paus, Susanne / Hans Glader Blühende Paradiese Niederrheinische Gärten öffnen ihre Pforten 168 S. m. 270 Fotos, Übersichtskarte Wohlfarth & Mercator 2010
    Was im vorletzten Jahrhundert in England begann, wurde bald auch in den Niederlanden immer beliebter und hält seit einigen Jahren auch Einzug in Deutschland – Besuche in den schönen Gärten anderer - die Aktion "offene Pforte" und inzwischen gibt es ja etliche Bücher dazu. Dieses Buch beschränkt sich auf eine Region und kann deshalb einzelne Gärten umfassender - und vor allem mit brillanten Fotos - darstellen. Es sind zwar auch öffentliche Dokumente der Gartengeschichte und der Gartenkunst vertreten - das Kloster Kamp ("ein Sanssouci am Niederrhein"), die Wasserburg Anholt ("fürstliche Gartenkunst") und die "begehbare Gartengeschichte" des holländischen Kasteel Middachten; der Schwerpunkt liegt aber auf Privatgärten, die ihr Gartentor für Besucher öffnen: ländliche, kunstvolle, exotische und verwunschene Gärten und außergewöhnliche Gärtnereien. "Die heimischen Gärten müssen sich längst nicht mehr hinter den englischen verstecken" schreibt Susanne Praus und stellt Bepflanzung und Gestaltungselemente der privaten Gärten entlang der "grünen Grenze" zwischen Kamp-Lintfort und Arnheim mit ebenso fundierten wie kurzweiligen Texten vor. Susanne Paus weiß, worüber sie schreibt. Die 42-Jährige ist nicht nur studierte und promovierte Diplom-Biologin, sondern seit Jahren als Reiseleiterin auf Gartenreisen tätig. Und das Wichtigste: Die Bocholterin ist selber leidenschaftliche Gartenbesitzerin. Sie schildert 27 Gärten, u. a. die Gärten Krautwig in Xanten, Schlatt in Bocholt, Stenkamp in Hamminkeln-Loikum, Küper in Mussum, den "Engelse Tuin" im niederländischen Beek, Garten Lucenz/Bender in Bedburg-Hau, Privatgarten Piet Oudolfs in Hummelo. Garten Gröne in Leuth-Busch, der Orlicher Blumengarten und der Stadtgarten Achter het Muurtje in Viersen-Dülken. Bei der Vorstellung des Garten der van Huets in Sonsbeck findet man ein Zitat von Georges Bernanos:"Seine Freude in der Freude des anderen zu finden, das ist das Geheimnis des Glücks"... wie wahr! Die grünen Oasen können erst einmal bequem im heimischen Sessel „besichtigt" werden; doch sie machen (sicherlich nicht nur niederrheinischen Gartenfreunden) Lust darauf, sie möglichst bald selbst kennenzulernen. Kennt man einige davon, "schwelgt" man Erinnerung... Ich kann diesen repräsentativen Fotoband, der ein Fest für die Sinne, informativer Gartenreiseführer (mit Übersichtskarte, Öffnungszeiten und Anfahrtswegen) und "Appetitanreger" für Gartenfreunde, die daraus Anregungen für ihre eigene Gartengestaltung gewinnen können ist, deshalb "für viele Zwecke" empfehlen....
    In der 3. überarbeiteten und erweiterten Auflage 2010 sind erstmalig auch drei Gärten aus dem Kreis Viersen aufgenommen worden.
  • w. o. / Ursel Borstell Blühendes Münsterland Gärten öffnen ihre Pforten 156 S. mit 300 Fotos, Übersichtskarte Wohlfarth 2007
    In ihrem neuen Buch stellt die Autorin zusammen mit der Fotografin Ursel Borstell 24 der schönsten Gärten im Münsterland und im holländischen Grenzgebiet vor. Das Münsterland verbindet man mit Wasserschlössern, alte Kirchen, malerischen Dörfer und viel Geschichte. In dieser reizvollen Region hat es immer schon blühende Oasen gegeben, und mittlerweile lädt eine Vielzahl besonderer Gärten zu Entdeckungen ein, von denen einige jetzt in diesem Buch vorgestellt werden - Natur-Gärten und Gärten voller Rosen, ein blühendes Freilichtatelier, ungewöhnliche Gartenarchitektur, prächtige Farb- und verwunschene Gärten, Sammler- und Tüftlergärten. Viele der vorgestellten Gärten sind nicht nur zum Anschauen, sondern haben auch eine kleine Kunstgalerie, eine Gärtnerei oder ein Gartenlädchen dabei - verführerisch! Auf die Beschreibungen der Gärten folgen wie im ersten Band Angaben zur Anreise und zu Öffnungszeiten sowie Tips für Besichtigungen im Umland. Sechs Gärten liegen in den Niederlanden – so kann, wer möchte, einen Gartenbesuch im Münsterland mit einem weiteren jenseits der grünen Grenze verknüpfen und so macht auch dieses Buch, an dem nicht nur Gartenliebhaber ihre Freude haben werden, wieder richtig Lust auf den ein oder anderen Ausflug.
  • w. o. / Peter Zweil Paradiese am Reiseweg - Niederländische Gartenträume 175 S. mit zahlr. Farbfotos Wohlfarth 2008
    Aller guten Dinge sind drei - diesmal entführt uns das Ehepaar Susanne Paus und Peter Zweil in 23 Garten-Highlights nach Zeeland, Limburg, Gelderland und Nord-Holland - kurzum in die schönsten grenznahen Provinzen der Niederlande. Susanne Paus schreibt: "Als Zugabe lüften wir das „Grüne Geheimnis Amsterdams“ und führen Sie in unerwartete Großstadtoasen. Und da die Provinz Limburg sich über die Grenze hinweg nach Belgien hinein erstreckt, ließen auch wir uns hier keinen Einhalt gebieten und liefern gleich eine kleine Kostprobe der belgischen Gartenkunst dazu". Auch dieses neue Buch der Autorin läßt wieder keinen Wunsch offen - von der Übersichtskarte mit Standortkennzeichnung der vorgestellten Gärten, Pflanzenregister, Literaturverzeichnis, der fotografischen Vorstellung aller Gartenbesitzer auf der letzten Seite bis hin zu einem kleinen niederländisch-deutschen Garten-Wörterbuch sind allein schon die "Zugaben" erwähnenswert. Und natürlich sind bei jedem Garten Anschrift, Anfahrt, Öffnungszeiten und Ausflugstipps vorhanden. Und die Gartenbesitzer selbst haben der Autorin Insidertipps" verraten - die Adressen ihrer Lieblingsrestaurants, favorisierten Gärtnereien, sehenswerteste Museen und die schönsten Städte und Örtchen ihrer Umgebung. Auch die Einführung in jede Provinz mit geschichtlichen Anmerkungen ist lesenswert und mich persönlich erfreuen besonders auch die eingestreuten gärtnerische Zitate.So muß ich mich wiederholen - auch dieses Buch, an dem nicht nur Gartenliebhaber ihre Freude haben werden, macht wieder richtig Lust auf den ein oder anderen Ausflug, es ist auch zum "Schwelgen" in den grafisch auch sehr schön "komponierten" stimmungsvollen Fotos geeignet. Ich wünsche mit der Autorin „Veel plezier"!
  • w. o. / Jürgen Becker Rosenrausch und Tulpenfieber: Ein Gartentraum auf dem Lande 160 S. m. zahlr. Farbf. Wohlfarth 2011
    Es gibt Menschen, die kommen bereits mit grünem Daumen auf die Welt. Elisabeth Imig und ihre Tochter Silke Imig-Gerold gehören ganz sicher dazu. Ihr 3.000 Quadratmeter großer romantischer Landhausgarten, einer der schönsten Gärten am Niederrhein in Bedburg-Hau, bekannt durch die "Offene Gartenpforte", dessen Pflanzeninventar stetig edler und erlesener wird, zeigt opulente Pflanzenfülle, nuancenreiche Farbpaletten und fantasiereiche Blumenkombinationen. Die Autorin und der Gartenfotograf (diesmal Jürgen Becker) haben die beiden Gärtnerinnen über das Jahr begleitet und zeigen in diesem Bildband den Mutter-Tochter-Garten mit informativen, praixnahen, kurzweiligen Texten und stimmungsvollen, teilweise ganzseitigen Fotos. "Von Anfang" schildert das Werden des Gartens, dann geht es auf einen einführenden "Gartenspaziergang" und schließlich zeigen die Kapitel vom "Frühlingsballett mit Tulpen und Narzissen" (über 15.000 Tulpen!) über die "Rosige Sommerzeit", den "Altweibersommer" und das "Herbstliche Schlaraffenland" bis zum märchenhaften "Winterwunderland" den Wandel des Garten im Lauf der Jahreszeiten. Dabei geben die beiden Frauen zahlreiche wertvolle Anregungen aus der Gartenpraxis und erzählen manch lustige Anekdote aus ihrer vier Jahrzehnte dauernden Gartenleidenschaft. Ihre Devise ist "Es wird nicht gekleckert, sondern geklotzt". Mit "Gartengenuss" ist zum Schluß dem Küchengarten ein eigenes Kapitel gewidmet, in dem sie auch einige ihrer Lieblingsrezepte preisgeben. Ein prachtvoller Bildband zum Schwelgen, der Wünsche weckt und zum Ideen "klauen" verführt - und schließlich kann man ja losfahren und sich den Garten im Original anschauen.


  • Rehm-Wolters, Bettina / Manuela Göhner Ein Garten für alle Sinne: erleben, wohlfühlen, träumen 96 S. m. 120 Farbf. DVA 2013
    Aus der Buchreihe "Das Gartenporträt" - hier folgen einfühlsam beschrieben, nach einem Rückblick auf die Entstehen des Gartens aus einer alten Obstwiese, dem Frühlingserwachen im Sommer der Rosentraum, Mixed Borders und Bauerngarten, im Herbst und Winter das Kapitel "Welkes fühlen, Kälte spüren". Die Besitzerin zauberte mit der geschickten Kombination von Farben und Formen eine faszinierende Pflanzenwelt, die das ganze Jahr über attraktiv ist und alle Sinne anspricht. Der Bauerngarten liefert der Familie im Sommer Gemüse, im kleinen Teich blühen imposante Seerosen, Gräser. Späte Stauden kommen im Herbst zur Geltung, wenn auch die Vorräte für den Winter gesammelt und eingelagert werden. Fantasievolle Dekorationen beleben den Garten in jeder Jahreszeit. Sowohl vorn als auch hinten ist ein Plan des Gartens abgebildet. Im Anhang ein Verzeichnis der abgebildeten Pflanzen und die Adresse der Familie, die ihren Garten auch für andere öffnet. Dieser mit zauberhaften Fotos von Manuela Göhner versehene Bildband bietet wie die anderen Bände Ideen und Anregungen, die sich auch in kleineren Gärten leicht nachahmen lassen!

  • Schöttke-Penke, Beate / Christian Lehsten Ein stimmungsvoller Rosengarten: Romantisch eingebettet in die Landschaft 96 S. m. ca. 100 Farbf. DVA 2011
    Beate Schöttke-Penke, Journalistin, Buchautorin und passionierte Gärtnerin Webseite, hat die Aktion "Offene Gärten Mecklenburg-Vorpommern" initiiert, organisiert Gartenreisen und hat schon mit dem Fotografen Christian Lehsten (Webseite) zusammen einen Führer über Offene Gärten in Mecklenburg herausgebracht. In diesem Buch stellen die beiden nun in der neuen DVA-Reihe "Das Gartenporträt" den romantischen Rosengarten des leidenschaftlichen Gartenkünstlers Christian Korsch vor. In lebendigen Texten und hinreißenden Fotos schildern sie Schönheiten und Besonderheiten der zahlreichen Gartenbereiche und einmaligen Pflanzenkombinationen. Die verschiedensten Rosensorten werden ebenso im Detail vorgestellt wie Einzelheiten der natürlichen Gestaltung. Ein Verzeichnis der abgebildeten Pflanzen ergänzen den mit praktischen Tipps und Anregungen für Rosenliehaber versehenen schönen Bildband, der vor allem dazu anregt, den vorgestellten Garten im Rahmen der Offenen Pforte einmal zu besuchen.
  • w. o. Ein Garten mit vielen Stimmungen: Stauden, Rosen, Hecken unter alten Bäumen 96 S. m. Gartenplan u. zahlr. Farbf. DVA 2012
    In der Reihe "Gartenporträt", die jeweils einen Privatgarten ausführlich vorstellt, geht es diesmal um den Garten von Dr. Gerd Schäfer und seiner Frau Angela in Landsdorf / Mecklenburg-Vorpommern. Mit Beginn der Rentezeit begann der seit 30 Jahren begeisterte Gärtner noch einmal ganz von vorne und kaufte ein heruntergekommenes Gut, dessen Garten jahrzehntelang verwahrlost war und gestaltete dort eine wunderschöne Gartenanlage. Dabei war es ihm wichtig, den botanisch interessanten Baumbestand zu erhalten. Moderne Akzente setzte er immer wieder mit markanten Kunstwerke. Die Autorin schildert kurz den Lebenslauf des Paares, dann die Geschichte des Gutes und schließlich detailliert den Garten mit seiner Staudenrabatte, dem Schattengarten, Küchengarten und Rosengarten. Nebem dem lustvollen Lesen und Betrachten der schönen Fotos finden LeserINnen auch praktische Tipps und Anregungen, wie man einen alten Garten verjüngt und verschönert und bekommen vielleicht Lust, den Garten einmal zu besuchen.
  • w. o. Offene Gärten in Mecklenburg 228 S. Steffen-Verlag 2009
  • w.o. Christian Lehsten Offene Gärten zwischen Müritz und Usedom 224 S. Steffen 2011


  • Thiem, Georg / Sommer, Edgar Private Gartenparadiese in Niedersachsen 199 S. m. zahlr. Fotos Cargo 2007
    Einblick in elf Privatgärten Niedersachsens


  • Thieme, Evelyn / Jutta Schneider / Michael Will Gärten und Grüne Oasen: in Südbaden und im Dreiländereck Deutschland, Frankreich, Schweiz 118 S. Kaufmann 2008
    Auch das Dreiländereck beherbergt bemerkenswerte Gärten, private Paradiese und Gärtnereien ( wie das Rosenparadies des Züchters Scarman Landhaus Ettenbühl in Bad Bellingen-Hertingen und die berühmte Staudengärtnerei Gräfin v. Zeppelin in Sulzburg-Laufen). 24 davon, alle - teilweise nach Absprache - zugänglich u.a. aus Kehl, Lahr, Ettenheim, Herbolzheim, Freiburg, Kandern, Weil am Rhein, Basel und Mulhouse, stellen die Autoren vor. Im Anhang finden sich, nach Regionen sortiert. die Aressen mit den nötigen Angaben wie Öffnungszeiten, aber auch Hinweise auf empfehlenswerten Einkehrmöglichkeiten.
  • w. o. Blühender Schwarzwald: Gärten öffnen Ihre Pforten 176 S. m. zahlr. Farbfotos Wohlfarth Gert Gmbh 2010
    Wieder ein herrlicher Band, um schöne Gärten kennenzulernen, sich Ideen für die eigene Gestaltung zu holen oder um einen Besuch bei der nächsten "Gartentour" einzuplanen (Lageplan vorhanden). Schon 1998 entstand die Idee, die Siegergärten aus einem Wettbwerb der Badischen bauernzeitung in Buchform vorzustellen und so beuchten die Fotografen Jutta Schneider, Michael Will jahrelang die Gärten, um Fotos zu machen. 25 Gärten (fast alle von Frauen gestaltet) sind schließlich ausgewählt worden - Privatgarten (viele Bauerngärten, aber auch Garten des Rosenliebhabers Kuhn in Villingen), öffentliche Parks (Rosengarten Baden-Baden, Bauerngärten im Freilichtmuseum in Gutach) und Gärtnereien (Hof Berg-Garten in Großherrischwand). Alle sind mit genauer Anschrift, Besuchszeiten, Anfahrtshinweise und Tipps auf Sehenswertes in der Nähe versehen. Gedichte und Gedanken namhafter Persönlichkeiten lockern den Band auf. Ein Pflanzenregister hilft, beschriebene Pflanzen zu finden.


  • Toepsch, Gabi (Hrsg.) Geheime Gartenparadiese. 64 S. Fotografien v. Kurt Schubert u. Günther Standl. Rosenheimer Verlagshaus Rosenheim 2000.
    Die an den Anfang gestellte Landkarte zeigt die Lage der beschriebenen 28 Gärten Bayerns, meist Privatgärten, die "offene Pforte" anbieten (eine Kontaktmöglichkeit ist angegeben) sowie einige öffentliche Parks. Jeder Garten wird mit 2 Fotos und einer Beschreibung vorgestellt. Das Spektrum reicht vom "Schrebergarten" bis zum "Garten der Kunst".


  • The National Gardens Scheme Charitable Trust (NGS Hrsg) Besprechung hier: The Yellow Book 2008: NGS Gardens Open for Charity 600 S. National Gardens Scheme Charitable Trust 2010
    Das legendäre "gelbe Buch" verzeichnet weit über 3.000 Gärten, die im Rahmen der "Open Garden Days" in England und Wales ihre Pforte öffnen.


  • Wiederhold, Doro Offene Gärten in und um Berlin 214 S. Steffen 2011
    "Ein Garten ist ein privater Kosmos oder er ist gar nicht" - mit diesem Zitat von Eleonor Parenyi beginnt die Autorin ihr Vorwort und stellt dann mit prazisen, einfühlsamen elf ganz unterschiedliche Privatgärten in und um Berlin vor. Sie läßt aber auch die Besitzer(innen) selbst zu Wort kommen. Vorgestellt werden Gärten, die im Rahmen der Offenen Gärten oder mit individueller Terminabsprache zu besichtigen sind, u. a. ein "Rosengarten am Hang", die "Berliner Berge" des Ehepaares Stellmacher, ein "Geniales Chaos" oder ein "Blühender Waldgarten" sowie auch ihr eigener Garten; immer über einige Seiten hinweg recht ausführlich und mit den nötigen Infos, Adressen und Öffnungszeiten versehen. Zu den nötigen Infos: schmunzeln mußte ich bei der Anmerkung: "Schuhgröße maximal 44"...! Die schönen, teils doppelseitigen Fotos der Autorin zeigen eindrucksvoll die jeweiligen Gärten. Im Anhang ergänzt ein Register mit den erwähnten Pflanzen mit ihrem deutschen und lateinischen Namen diesen empfehlenswerten mit meist ganzseitigen Fotos versehenen Bildband, der Lust macht, die Gärten selbst zu besuchen und der auch Anregungen für die eigene Gartengestaltung bietet. (Im September 2012 konnte ich den Garten der Autorin bewundern - Fotos hier)


Linktipps:
Offene Pforte in Deutschland / Offene Pforte im Ausland / Artikel zur Geschichte der Offenen Pforte

Geschenktipp: Minibücher als Mitbringsel für die Gastgeber(innen)


Hinfinden? Ganz einfach mit einem Navigationsgerät

zurück an den Anfang...|... Home
Besuchen Sie auch:
Vom Zauber und Magie der PflanzenZauberpflanzen Links - empfehlenswerte Webseiten für GartenfreundeGartenlinksammlung
Wissenswertes rund um die Königin der BlumenWelt der Rosen Das Veilchen im Garten, in der Literatur, Musik, Kunst und FreizeitVeilchen Von Galanthomanie - Webseite für SchneeglöckchenliebhaberSchneeglöckchen

Copyright Text und Design: Maria Mail-Brandt
URL: https://www.garten-literatur.de
zurück zur Startseite GartenLiteratur


Stichworte zum Inhalt: Offene Pforten, Gartenreiseführer, Gartenbücher, Rezensionen, Buchtipps, Buchempfehlungen, Buchbesprechungen